Neue Stadt, neue Uni, neue Wohnung – das Studentenleben hat begonnen! Für viele ist diese Zeit von Veränderungen und Spannung geprägt und voller Vorfreude starten sie ins neue Leben. Zurecht, denn die Zeit an der Uni ist voll von aufregenden und lehrreichen Erfahrungen. In dieser Zeit lernst du dich noch einmal von einer ganz neuen Seite kennen. Unabhängig vom Elternhaus, der Schule und den Freunden erfährst du, was es heißt, auf eigenen Beinen zu stehen.
Nicht nur wirst du in dieser Zeit viel lernen – sowohl in der Uni als auch im „wahren Leben“ –; du wirst auch zahlreiche neue Leute kennenlernen. Viele Bekanntschaften werden nur von kurzer Dauer sein, denn die Unizeit ist von Wandel geprägt. Ein Großteil der Studierenden ist nur für ein paar Jahre in der Stadt und zieht dann weiter, manche sind für ein Auslandssemester da oder wechseln nochmal den Studiengang. Das heißt, auch wenn du unzählige sympathische Menschen kennenlernst, muss es nicht immer zu einer andauernden Freundschaft werden. Zweifellos haben aber auch schon langjährige Freundschaften ihren Anfang im Hörsaal gehabt.
Wer nun schon eine gewisse Zeit an der Uni ist und sich fragt, wo denn die ganzen neuen Bekanntschaften sind, von denen alle immer sprechen, braucht sich keine Sorgen zu machen. Vieles kommt erst mit der Zeit, wenn die erste Aufregung sich gelegt und man sich in der neuen Umgebung ein bisschen eingelebt hat.
Wer aber den ganzen Prozess ein wenig beschleunigen will, kann ein paar der folgenden Tipps befolgen:
Ob Unisport, ein Sprachkurs oder eine Theatergruppe – die Möglichkeiten für außerfachliche Aktivitäten sind nahezu grenzenlos. Das Tolle an den von der Uni angebotenen Kursen ist außerdem, dass sie meist sehr preiswert sind. Auch triffst du hier einerseits auf viele Gleichaltrige, aber andererseits auch auf Studierende ganz unterschiedlicher Studiengänge. Anders als in deinen Seminaren und Vorlesungen kannst du bei außerfachlichen Aktivitäten Studierende jeder Fachrichtung kennenlernen, die in ihrer Freizeit an den gleichen Dingen Interesse haben wie du.
An jeder Uni gibt es Erstiveranstaltungen, die sich ideal zum Kennenlernen deiner neuen Kommilitonen und Kommilitoninnen eignen. Neben dem sozialen Aspekt lernst du im Rahmen der Orientierungswoche aber auch die neue Stadt und die Unigebäude kennen. Um sicherzustellen, dass du die Erstiwoche nicht verpasst, schau einfach auf der Website deiner Uni, beziehungsweise deiner Fakultät nach den Terminen. Wir wünschen dir schon einmal viel Spaß auf der Kneipentour!
Nicht wenigen fällt die erste Zeit allein sehr schwer. Man ist plötzlich nicht mehr in der gewohnten Umgebung, kennt niemanden und fühlt sich von den zahlreichen neuen Eindrücken schnell erschlagen. Dass man die Wochenenden deshalb dafür nutzt, nach Hause zu fahren, um die Familie und Freunde zu sehen, ist verständlich. Doch wenn du jedes Wochenende wegfährst, macht es das umso schwerer, Anschluss in der neuen Stadt zu finden. Ein Teufelskreis entsteht. Deshalb raten wir dir dazu, auch wenn es manchmal schwerfällt, die Wochenenden in der neuen Stadt zu bleiben und etwas zu unternehmen. Schneller als du denkst, fühlst du dich auch in der neuen Stadt zuhause.
Vermutlich einer der einfachsten Wege, Freunde zu finden, ist es, in eine WG zu ziehen. Dort treffen Personen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen aufeinander. Deine neuen Mitbewohner und Mitbewohnerinnen kennen idealerweise bereits die Stadt und einige Leute und können dir helfen, dort Fuß zu fassen.
Wenn du unsicher bist, ob eine WG die richtige Entscheidung für dich ist, schau doch mal bei unserem Beitrag zur Wohnsituation in einer WG, einem Studentenwohnheim oder allein vorbei. Natürlich muss diese Art zu wohnen auch das Richtige für dich sein, denn nicht jeder wohnt gerne mit anderen zusammen. Solltest du dich aber für eine WG entscheiden, ist dies meist einer der sichersten Wege, schnell neue Freundschaften zu schließen.
Solltest du neben dem Studium die Zeit und Energie haben, einem Nebenjob nachzugehen oder ein Praktikum zu absolvieren, kann sich dies auf vielfache Weise lohnen. Ob du nun Erfahrung in einem Bereich sammelst, der dich interessiert oder etwas Geld nebenher verdienst, für deine Zukunft sind Jobs und Praktika eine gute Investition. Außerdem kannst du dort ebenfalls neue Leute kennenlernen – einen Versuch ist es also wert.
Um Freunde zu finden und gleichzeitig etwas für dein Studium zu tun, könntest du einer Lerngruppe beitreten. Nicht nur können die anderen dir bei der Gestaltung von Referaten oder dem Erfüllen anderer Prüfungsleistungen helfen. Dies ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, eine Verbindung zu anderen Studierenden aufzubauen. Und wenn es keine Lerngruppe gibt, der du beitreten kannst? Gründe doch einfach selbst eine!
Letztlich lässt sich sagen, dass es nicht den einen richtigen Weg gibt, um Freunde an der Uni zu finden. Das ist aber auch gut so, denn so kann jeder seinen eigenen Weg gehen, seine eigenen Interessen verfolgen und auf diese Weise ganz ohne Druck Gleichgesinnte finden. „Ohne Druck“ ist das Stichwort. Mach dir keinen Stress, möglichst schnell möglichst viele Freunde finden zu müssen. Jeder geht seinen Weg in einem unterschiedlichen Tempo und so soll es auch sein. Das ist das Schöne an der Zeit an der Universität: Es gibt eine bunte Mischung an Studierenden aus aller Welt, die hier aufeinandertreffen. Sei einfach du selbst und du wirst Freunde finden, die genau das zu schätzen wissen.
Solltest du dich dazu entscheiden, in ein Wohnheim zu ziehen, können wir dir die Apartments in unserem Studentenwohnheim Jaimee in Alfter bei Bonn empfehlen. Nicht nur sind diese All Inclusive, sodass keine versteckten Kosten auf dich zukommen. Wir bieten ebenfalls eine Vielzahl an Möglichkeiten an, um gemeinschaftlichen Aktivitäten nachzugehen. Von Kicker und Darts im gemeinsamen Wohnbereich bis hin zur Nutzung unseres Grillplatzes: Bei Jaimee hast du die Möglichkeit, viele neue Bekanntschaften zu machen.
Interessierst du dich für eines unserer modernen und stylish eingerichteten Studentenapartments? Dann kontaktiere uns gerne oder sichere dir dein Zimmer direkt, indem du eine Mietanfrage stellst.
Wir freuen uns schon auf dich!
Villestraße 6-8
53347 Alfter