Der Mietvertrag ist unterschrieben und die Kartons sind gepackt. Du kannst den Start in dein Studentenleben kaum noch abwarten und freust dich bereits darauf, dich in deinem neuen Reich einzurichten. Warte aber noch etwas, bevor du zu Ikea fährst und mach dir vorab ein paar Gedanken über die Einrichtung deines neuen Zimmers oder deiner neuen Wohnung.
Damit meinen wir nicht nur, in welchem Stil du dein Studentenzimmer einrichten möchtest. Auch rein logistische Fragen wie die Abmessungen der Wände und die Höhe der Decke solltest du im Hinterkopf haben. Oft musst du mit weniger Platz als gewohnt zurechtkommen. Wir haben ein paar hilfreiche Tipps & Tricks, um das Beste aus jedem noch so keinen Winkel herauszuholen.
Je nachdem, ob du in ein Wohnheim, eine Wohnung oder WG ziehst, ist es dir erlaubt, die Wände nach eigenen Wünschen zu streichen. Nicht selten ist ein erneutes Streichen beim Auszug ohnehin Pflicht.
Hast du in deinem neuen Zimmer Mitsprachrecht bei der Farbauswahl, raten wir dir bei kleinen Räumen zu möglichst hellen Farben. Dadurch wirkt das Zimmer nicht nur freundlicher, sondern auch größer. Insbesondere dann, wenn du nur wenige oder nur sehr kleine Fenster hast, hilft die helle Farbe außerdem dabei, das wenige Tageslicht zu kompensieren. Sowohl für deine Gemütslage als auch für die Strompreise sind helle Farben deshalb von Vorteil.
Wenn du beginnst, Kartons zu packen, ist es oft schwierig einzuschätzen, was wichtig genug ist, um es mitzunehmen. Viele neigen dazu, sicherheitshalber viel zu viel einzupacken, denn schließlich zieht man ja in sein eigenes Zuhause und möchte nicht ständig ins Elternhaus zurückpendeln müssen.
Die große Überraschung kommt erst beim Auspacken, wenn du nicht genügend Platz findest, um alles zu verstauen. Deshalb ist unser Tipp: Wähle bedacht und lass auch ein paar Dinge bei deinen Eltern auf dem Speicher. Im schlimmsten Fall kannst du die Sachen nachträglich noch holen.
Im neuen Zimmer heißt es nun, möglichst viel Stauraum zu kreieren. Das kannst du beispielsweise, indem du dir ein Bett mit Schubladen oder ein Hochbett zulegst. In beiden Fällen ist der Platz unter dem Bett nicht verschwendet.
Auch beliebt sind verwandelbare Möbelstücke. Ein Bett, das in eine Couch für Gäste umgewandelt werden kann oder ein Tisch, der einklappbar ist, um mehr freien Raum zu schaffen, sind nur zwei Beispiele. Der Einfallsreichtum der Designer kennt keine Grenzen, weshalb du sicherlich etwas findest, das deinen Wünschen entspricht.
Oftmals hast du leider kein Mitspracherecht bei der Auswahl deines Mobiliars. So kann es gut sein, dass du, um Geld zu sparen, auf gebrauchte Möbel zurückgreifen musst. Hierfür eignen sich Portale wie ebay Kleinanzeigen oder die Facebook-Gruppe „free your stuff“, über die du auch Möbel umsonst erhalten kannst.
Oder aber du ziehst in ein Wohnheim, in dem die Zimmer meistens möbliert vermietet werden. Das hat auch seine Vorteile, denn so hat ein Wohnheimzimmer oft bereits das essenziell wichtige Mobiliar.
Auch im Jaimee sind alle Studentenapartments mit hochwertigen, stylischen Möbeln ausgestattet. Du musst also gar nicht mehr viel mitbringen, wenn du ein Studetenapartments in unserem Wohnheim beziehst. Schau im Zweifel nochmal in unserem Beitrag Umzug in ein Studentenwohnheim organisieren vorbei. Dort findest du unter anderem eine praktische Checkliste mit den wichtigsten Dingen, die du mit in dein Studentenzimmer bringen solltest.
Ist dein Zimmer bereits mit Möbeln ausgestattet, kannst du ihm durch Dekoration einen persönlichen Touch verleihen. Wichtig ist, dass du dich dort wohl und Zuhause fühlst. Deshalb ist die Gestaltung deines Studentenzimmers selbstverständlich von deinem individuellen Geschmack abhängig, doch ein paar Anregungen haben wir trotzdem.
Wenn du nicht gerade der absolut minimalistische Typ bist, sind komplett kahle Wände vermutlich auch für dich ein Dorn im Auge. Was hältst du deshalb von den altbewährten Postern?
Klar, das Klischee eines Studentenzimmers erfüllst du damit zweifellos, aber das hat sich ja auch nicht umsonst bewährt. Poster gibt es in unendlich vielen Stilrichtungen und mit unendlich vielen Motiven. Mit der Auswahl des Posters verleihst du deinem Zimmer automatisch deine Persönlichkeit, denn du entscheidest dich für eine Band, eine Serie oder einen Film, die du liebst.
Oder aber du versiehst deine Wand mit Fotos. Diese sorgen auch für ein vertrautes Gefühl und schöne Erinnerungen, solltest du mal Heimweh haben. Informiere dich sicherheitshalber nur darüber, ob dein Vermieter erlaubt, Nägel an der Wand anzubringen.
Solltest du in eines unserer Apartments ziehen, sind Nägel in den Wänden kein Problem. Du könntest auch eine Lichterkette oder Bücherregale anbringen. Mit Regalen an den Wänden füllst du nicht nur die leere Fläche, sondern schaffst gleichzeitig auch sinnvoll neuen Stauraum.
Auf den ersten Blick sieht ein bereits möbliertes Zimmer unpersönlich und wenig einladend aus. Doch das lässt sich mit nur ein paar gezielt platzierten Details im Raum ändern. Dazu zählen beispielsweise bunte Bettwäsche, Decken und Kissen oder aber der Liebling eines jeden Studentenzimmers: die Pflanze! Ob Plastik oder echt, der natürliche grüne Blickfang hellt jeden Raum auf.
Lass deiner Fantasie bei der Dekoration freien Lauf. Um dir ein bisschen Inspiration einzuholen, schau doch einmal auf pinterest nach, dort finden sich zahlreiche Ideen. Viele dieser Vorschläge sind nicht nur nachhaltig, sondern fordern und fördern ebenfalls deine Kreativität und handwerkliches Geschick.
Das wichtigste, das du dir beim Einrichten deines Studentenzimmers vor Augen halten solltest, ist, dass es niemand anderem gefallen muss, außer dir. Denn es handelt sich hier um dein ganz persönliches Reich und du musst dich dort wohlfühlen.
Geschmäcker sind verschieden, egal ob es um den Kleidungsstil, Hobbies, Serien oder die Raumgestaltung geht. Deshalb kann es zwar hilfreich sein, sich Tipps und Anregungen von Freunden, Verwandten oder dem Internet zu holen. Das einzige, worauf es letztlich ankommt, ist aber deine Meinung.
Solltest du Interesse an einem unserer Apartments in der Nähe von Bonn haben, stehen dir bei der Gestaltung deines Zimmers alle Türen offen. Unsere Wohnungen sind bereits mit den wichtigsten Möbeln eingerichtet, so auch unsere XXL Apartments.
Ansonsten steht es dir frei, wie du dein Zimmer dekorieren und Bilder oder anderes an den Wänden anbringen möchtest. Auch wenn unsere Zimmer zunächst mit ein paar grundsätzlichen Accessoires ausgestattet sind, kannst du diese natürlich gegen persönlichere austauschen.
Da die Mietzeit in unserem Wohnheim nicht auf eine bestimmte Dauer befristet ist, kannst du, wenn du möchtest, während deines gesamten Studiums bei uns wohnen. Deshalb sehen wir es als wichtig an, dass sich dein Studentenzimmer nicht nur wie eine kurze Übergangslösung anfühlt, sondern wie ein Zuhause.
Bei Interesse an einem unserer Apartments freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme oder eine direkte Mietanfrage. Wir wünschen dir einen guten Start in der neuen Stadt und viel Spaß beim Einrichten deines neuen Zimmers.
Villestraße 6-8
53347 Alfter